
Ablauf einer Behandlung
Erstgespräch, Untersuchung, Therapieplan
Für eine korrekte und Erfolg versprechende Therapie ist das intensive Gespräch (Erstgespräch/Erstanamnese) mit Ihnen als Tierhalter unerlässlich. Um mir ein möglichst umfassendes Bild von Ihrem Tier machen zu können, ist es mir wichtig, möglichst viel über Ihr Tier zu erfahren. Dazu zählen vor allem:
- Art der Erkrankung / Ursachen (wenn bekannt)
- Beginn und Verlauf der Erkrankung
- Ausführliche Beschreibung der akuten Symptome
- Sämtliche behandelte Erkrankungen aus der Vergangenheit
- Herkunft und Entwicklung des Tieres sofern diese bekannt sind
- Wichtige Stationen in seinem Leben
- Eigenheiten, Vorlieben und Abneigungen
- Futtervorlieben und -abneigungen
- Verhalten in verschiedenen Situationen
- sowie alles was es sonst von ihrem Tier zu erzählen gibt.
Dabei ist es hilfreich, wenn Sie die Krankheitsgeschichte des Tieres, bereits vor dem Gespräch rekapitulieren und sich ggf. ein paar Notizen dazu machen, was den Ablauf und den zeitlichen Zusammenhang betrifft (wann war die letzte Impfung/Wurmkur, seit wann sind die Symptome aufgefallen, usw.). Halten Sie zur Erstanamnese bitte auch vorhandene Befunde und Untersuchungsergebnisse (z.B. Röntgenbilder, Laborwerte) bereit, sofern sie ihnen vorliegen. Es folgt eine allgemeine Untersuchung Ihres Tieres.
Dieses Erstgespräch und die Untersuchung dauern in der Regel ca. ein bis zwei Stunden. Nach der Anamnese werden Ihre Informationen von mir ausgewertet und ich suche das am besten passende Mittel heraus. Die Mittel sind alle in Apotheken ohne Rezept erhältlich und liegen in Form von Tropfen, Tabletten oder Globuli (kleine Milchzuckerkügelchen) vor.
Sie als Tierhalter können einen entscheidenden Beitrag zu einem positiven Verlauf beisteuern, indem sie das verordnete Mittel genau nach Anleitung eingeben und ihr Tier sorgfältig beobachten. Ihre beobachteten Veränderungen von Symptomen oder im Verhalten des Tieres geben mir Hinweise auf einen gegebenenfalls nötige Wiederholung oder Änderung des Mittels.
