
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist mehrere tausend Jahre alt. Sie geht davon aus, dass der Körper von Energieleitbahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen ist. Treten Blockaden in den Meridianen auf, kann die Energie nicht mehr frei durch den Körper fließen, was sich dann in Erkrankungen äußern kann. Durch das gezielte Setzen von Nadeln können die Blockaden gelöst und dem Organismus Heilimpulse gegeben werden. Hierdurch verändern sich verschiedene biochemische und physiologische Zustände, das Gleichgewicht im Körper wird wieder hergestellt und die Ursache von Störungen behoben. Akupunktur bringt den Körper dazu, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wenn die Energie wieder ungehindert fließen kann, kann der Heilungsprozess erfolgen.
Die meisten Tiere lassen sich eine Akupunkturbehandlung gut gefallen und entspannen sich bei der Behandlung. Eine moderne Alternative zur Nadelakupunktur ist die völlig schmerzlose Laserakupunktur, die besonders bei empfindlichen Tieren zum Einsatz kommt. Die Dauer der Behandlung richtet sich danach, ob es sich um eine akute oder chronische Erkrankung handelt. Bei akuten Erkrankungen sind in der Regel ein bis zwei Behandlungen erforderlich, während bei chronischen Erkrankungen zehn bis fünfzehn Behandlungen erforderlich sein können.
Ich behandele mit Akupunktur überwiegend Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Hund und Katze wie z.B.:
- Arthrose und Arthritis
- Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie
- Spondylose, Bandscheibenvorfälle und Lähmungen
